- GewStDV
- Gewerbesteuer-DurchführungsverordnungEN Trade Tax Implementation Law
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.
Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung — Basisdaten Titel: Gewerbesteuer Durchführungsverordnung Abkürzung: GewStDV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Erlassen aufgrun … Deutsch Wikipedia
Abwicklung — Liquidation. I. Allgemeines:Die A. soll nach ⇡ Auflösung einer Handelsgesellschaft die persönlichen und vermögensrechtlichen Bindungen der Gesellschafter lösen, um so die ⇡ Vollbeendigung einer Gesellschaft herbeizuführen. In rechtlicher Hinsicht … Lexikon der Economics
Insolvenzverfahren — dient der gemeinschaftlichen Befriedigung der Gläubiger (1) durch Verwertung des Vermögens und Erlösverteilung oder (2) Sanierung des Unternehmens durch einen Insolvenzplan. I. Beteiligte:1. Insolvenzgericht ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk… … Lexikon der Economics
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Ausführungsverordnung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Ausführungs oder Durchführungsverordnung ist eine Rechtsverordnung, die die konkrete Anwendung eines Gesetzes oder… … Deutsch Wikipedia
Leasing — 63% des Leasingvolumens in Deutschland entfallen auf Straßenfahrzeuge Leasing [ˈliːsɪŋ] (von engl. to lease = „mieten, pachten“) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag oder ein atypischer Mietvertrag. Der Begriff hat in der… … Deutsch Wikipedia
Gewerbesteuererklärung — Voraussetzung für die Durchführung der Veranlagung zur ⇡ Gewerbesteuer. Zur Abgabe einer G. sind verpflichtet (§ 25 GewStDV): (1) Gewerbesteuerpflichtige Unternehmen, deren ⇡ Gewerbeertrag im Erhebungszeitraum 24.500 Euro überstiegen hat; (2)… … Lexikon der Economics
Hausgewerbetreibende — I. Arbeitsrecht:Nach Heimarbeitsgesetz (HAG) vom 14.3.1951 (BGBl I 191) m.spät.Änd. und DVO i.d.F. vom 27.1.1976 (BGBl I 221) m.spät.Änd. Personen, die in eigener Arbeitsstätte (Wohnung oder Betriebsstätte) wie ⇡ Heimarbeiter im Auftrag von ⇡… … Lexikon der Economics
Reisegewerbesteuer — früher: Wandergewerbesteuer; Erhebungsform der ⇡ Gewerbesteuer für das ⇡ Reisegewerbe (§§ 2 I, 35a GewStG). Wird im Rahmen eines einheitlichen Gewerbebetriebes sowohl ein stehendes Gewerbe als auch ein Reisegewerbe betrieben, so ist der Betrieb… … Lexikon der Economics